Angebote » Brezen Backkurs

 

Brezen-Backkurs: Ein Stück bayerische Tradition selbst gemacht im Herzen von München

Es gibt wohl kaum ein Gebäck, das so eng mit Bayern verbunden ist wie die Breze. Ob zum Frühstück, zur Brotzeit oder einfach zwischendurch – die Breze ist mehr als nur ein Snack. Sie ist ein Symbol für Gemütlichkeit, Genuss und gelebte Handwerkskunst. Doch woher stammt diese charakteristische Gebäckform eigentlich?

Die Geschichte der Breze reicht viele Jahrhunderte zurück. Einer weitverbreiteten Legende zufolge entstand sie im frühen Mittelalter: Ein Bäcker wurde von einem Fürsten zum Tode verurteilt, sollte aber durch ein Wunder begnadigt werden, wenn er innerhalb von drei Tagen ein Gebäck formen könne, durch das „dreimal die Sonne scheint“ – also mit drei Öffnungen. Der Bäcker formte daraufhin die erste Breze. Sie überzeugte den Fürsten – und rettete dem Bäcker das Leben.

Historisch belegt ist zumindest, dass Brezen im 12. Jahrhundert in süddeutschen Klöstern gebacken wurden. Sie galten als Fastenspeise – ohne Milch, ohne Eier, dafür mit viel Können. Später wurde die Breze zum Prüfstück für Bäckerlehrlinge: Nur wer sie perfekt formen und backen konnte, durfte als Geselle weitermachen.

Besonders berühmt ist heute die Münchner Breze. Im Gegensatz zu anderen Varianten hat sie einen besonders dicken Bauch, der beim Backen leicht aufreißt und innen herrlich weich bleibt. Außen ist sie glänzend, dunkel und knusprig – das Ergebnis des Laugenbads, das dem Teig seine typische Farbe und den einzigartigen Geschmack verleiht.

Und genau dieses Backhandwerk bringen wir dir bei – in unserem neuen Brezen-Backkurs.

Mit viel Herzblut, Erfahrung und einem bewährten Familienrezept zeigen wir dir, wie du selbst echte Münchner Brezen backst. Ganz traditionell, mit regionalen Zutaten, ohne Zusatzstoffe – dafür mit viel Gefühl und Liebe zum Detail.

Du lernst bei uns in der Kochschule:

  • Wie man den perfekten Brezenteig ansetzt

  • Welche Mehlsorten sich am besten eignen – wir setzen auf bayerisches Bio-Mehl

  • Wie du den Teig richtig führst, dehnst und schleifst

  • Wie das Laugenbad funktioniert – sicher und authentisch

  • Und natürlich: Wie du die klassische Brezenform mit dem typischen Knoten selbst schlingst

Dieser Brezen Backkurs eignet sich auch super als Wiesn Teamevent, als Oktoberfest Warm Up oder als echtes Teambuilding Event. Und das schöne ist, die Kochschule liegt nur einen Katzensprung vom Oktoberfest entfernt. 

Für weitere Infos schreibt uns.