Geeiste Gurkensuppe

geeiste Gurkensuppe

Zutaten

Ich liebe den Sommer – die langen Abende, das warme Sonnenlicht auf der Haut, das Summen der Bienen im Garten. Und natürlich: das Kochen mit frischen, regionalen Zutaten! An heißen Tagen sehne ich mich nach etwas Kühlem, etwas Leichtem – und genau dann kommt mein Rezept für geeiste Gurkensuppe ins Spiel. Es ist nicht nur erfrischend, sondern auch unglaublich aromatisch, überraschend vielseitig und ein echter Hingucker, gerade wenn Gäste vorbeikommen.

Für meine geeiste Gurkensuppe brauchst du nur wenige, aber hochwertige Zutaten. Ich achte in meiner Küche grundsätzlich auf Regionalität und Nachhaltigkeit – so schmeckt’s nicht nur besser, sondern fühlt sich auch besser an!

Zutaten für 2–3 Portionen:

  • 1 Bio-Salatgurke
Frisch vom Wochenmarkt oder aus dem eigenen Garten. Achte auf feste, knackige Gurken mit glatter, grüner Schale – sie sind ein echtes Sommerjuwel.
  • 1 EL Gemüsebrühe (hier verwende ich meine selbstgemachte Gemüsebrühe) 
Diese Brühe bringt eine dezente Würze, ohne die Frische der Gurke zu überdecken. Ich schwöre auf die Nordic-Version wegen ihrer fein abgestimmten Kräuternoten.
  • 100 ml eiskaltes Wasser oder ein paar Eiswürfel
Je nachdem, wie schnell es gehen soll. Die Eiswürfel geben der Suppe beim Pürieren sofort eine angenehme Temperatur.
  • 1 TL Zitronensaft
Frisch gepresst – das sorgt für Frische und Balance im Geschmack.
  • 100 ml saure Sahne
Sorgt für Cremigkeit und rundet das Ganze ab.
  • Pfeffer, frisch gemahlen
Ein Hauch genügt – ich nehme gerne weißen Pfeffer, weil er milder ist und die Farbe der Suppe schön hell lässt.
  • Einige Blätter Zitronenmelisse & Dillspitzen
Für das Topping – herrlich aromatisch und optisch ein Genuss.

Zubereitung

Heute nehme ich dich mit in meine Küche und zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese sommerliche Köstlichkeit zubereiten kannst. Dazu verrate ich dir tolle Toppings, passende Events, Gerichte, fünf unschlagbare Gründe für diese Suppe und natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen meiner Kochschule. Komm mit!

  1. Gurke vorbereiten
Ich beginne damit, die Gurke gründlich zu waschen. Wenn sie Bio ist, lasse ich die Schale gerne dran – sie enthält viele wertvolle Nährstoffe und sorgt für eine schöne grüne Farbe. Danach würfle ich sie grob.
  2. Alles mixen
Die Gurkenwürfel gebe ich zusammen mit 1 EL der Gemüsebrühe, 100 ml kaltem Wasser oder ein paar Eiswürfeln, der sauren Sahne und etwas Pfeffer in den Mixer. Jetzt heißt es: pürieren, bis die Masse schön glatt ist. Falls du keinen Hochleistungsmixer hast, geht auch ein guter Pürierstab.
  3. Abschmecken und verfeinern
Jetzt kommt der Zitronensaft ins Spiel. Ich gebe vorsichtig einen Teelöffel dazu und mixe alles nochmal kurz auf. Wer es spritziger mag, kann auch etwas mehr verwenden.
  4. Feinschliff: Sieben
Für eine besonders zarte Konsistenz streiche ich die Suppe durch ein feines Sieb. Das entfernt Schalenreste oder kleine Kerne – gerade bei Gästen ist das ein schöner, eleganter Touch.
  5. Kühlen
Jetzt kommt die Suppe in den Kühlschrank – am besten mindestens 30 Minuten. Sie darf richtig schön kalt sein!
  6. Servieren
Kurz vor dem Servieren richte ich die Suppe in kleinen Gläsern oder Suppenschalen an. Ein paar Blätter Zitronenmelisse und ein paar Dillspitzen oben drauf – fertig ist der Sommertraum im Glas!

Toppings – Mehr Geschmack, mehr Textur, mehr Spaß

Toppings sind in meiner Küche keine Nebensache, sondern das gewisse Etwas. Sie geben der Suppe nicht nur einen aromatischen Kick, sondern machen sie auch optisch unwiderstehlich. Hier ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Geröstete Pinienkerne
    Ein Hauch von Röstaroma – idealer Kontrast zur kühlen, frischen Suppe.
  • Würfel von eingelegter Zitrone
    Diese bringen salzige Tiefe und mediterranen Flair.
  • Mini-Gurkenperlen oder Gurken-Julienne
    Super knackig und ideal für den Crunch.
  • Kleine Croutons mit Kräuterbutter
    Für ein wenig Knusper – am besten selbst gemacht.
  • Kräuteröl (z. B. Dillöl)
    Ein paar Tropfen auf der Suppe sehen aus wie Kunst und schmecken auch so.

Natürlich kannst du kreativ sein – ein Hauch Joghurt, ein paar Radieschenscheiben, sogar geräucherter Lachs oder Tofu passen hervorragend. Ich sage immer: Das Auge isst mit – und die Toppings sind die Bühne für deinen Suppen-Star.

Events – Wann ist die geeiste Gurkensuppe der perfekte Genuss?

Die geeiste Gurkensuppe ist so vielseitig, dass sie sich für eine Vielzahl an Anlässen perfekt eignet. Hier ein paar Events, bei denen ich sie besonders gern serviere:


Sommerfeste im Garten
Serviert in kleinen Gläsern oder als Amuse-Bouche in Löffeln – perfekt für Gäste!

Grillabende
Sie ist ein toller Auftakt für ein BBQ – leicht, erfrischend und appetitanregend.

Brunch mit Freunden
Neben Quiche, Brot und Salaten ist sie eine raffinierte Ergänzung – auch für den späten Morgen.

Dinner-Party
Als Vorspeise oder Zwischengang ist die Suppe ein eleganter Einstieg in ein mehrgängiges Menü.

Kochkurse im Sommer
Ich integriere sie regelmäßig in meine Kurse – die Teilnehmer:innen sind immer begeistert, wie viel Aroma in so wenig Zutaten steckt.

5 Gründe, warum du diese Suppe lieben wirst

Es gibt unzählige Gründe, warum ich diese Suppe regelmäßig zubereite – aber hier sind meine Top 5:

  1. Super erfrischend
    Gerade an heißen Tagen wirkt die Suppe fast wie ein kühles Tuch von innen – ein echtes Genussmittel gegen die Sommerhitze.
  2. Schnell und einfach
    In weniger als 10 Minuten zubereitet – schneller geht kaum etwas. Und dabei absolut gourmet-tauglich!
  3. Kalorienarm & gesund
    Gurken bestehen zum Großteil aus Wasser, dazu kommen gesunde Fette aus der sauren Sahne – leicht und ausgewogen.
  4. Regional & saisonal
    Im Sommer bekommst du Gurken in jeder Region frisch vom Feld. Ich liebe es, direkt beim Bauern einzukaufen.
  5. Vielfältig wandelbar
    Ob mit mediterranem Twist, asiatischen Aromen oder klassisch nordisch – du kannst die Suppe nach Lust und Laune abwandeln.

Aus meiner Kochschule: Inspiration und Geschmack weitergeben

In meiner Kochschule, die ich seit mehreren Jahren mit viel Herzblut leite, steht der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Mittelpunkt. Ich liebe es, anderen zu zeigen, wie viel Spaß saisonales Kochen machen kann – und wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten etwas Raffiniertes zu zaubern.

Die geeiste Gurkensuppe ist in meinen Sommerkochkursen ein Klassiker. Gerade Menschen, die eher skeptisch bei kalten Suppen sind, sind nach der ersten Kostprobe begeistert. Ich zeige, wie man die Balance aus Säure, Frische und Würze findet – und wie kleine Details (wie Zitronenmelisse oder ein Tropfen Kräuteröl) den Unterschied machen.

Außerdem ist die Suppe ein tolles Beispiel dafür, wie man saisonale Produkte auf kreative Weise einsetzen kann. Viele Teilnehmende sagen am Ende: „So habe ich Gurken noch nie gegessen – aber ab jetzt öfter!“

Passende Gerichte – Das harmoniert perfekt zur geeisten Gurkensuppe

Diese Suppe lässt sich wunderbar in ein Menü integrieren – hier ein paar Lieblingskombinationen aus meiner Küche:

  1. Mit einem herzhaften Focaccia-Stück
    Zum Beispiel Ziegenkäse mit Honig und Thymian – die perfekte Ergänzung zur kühlen Suppe.
  2. Mit einem bunten Sommersalat
    Etwa mit Wassermelone, Feta und Minze – frisch, fruchtig, salzig – wow!
  3. Mit einem kalten Fischgericht
    Graved Lachs oder gebeizter Saibling mit einem Hauch Zitrone – edel und leicht.
  4. Als Auftakt vor einem Grillgericht
    Lammspieße, marinierter Tofu oder gegrilltes Gemüse – alles harmoniert großartig.
  5. Mit einem Frucht-Dessert
    Wie wäre es mit einer Beeren-Crumble oder einem Zitronensorbet? Der Sommer auf dem Teller!

Mein Herz schlägt für regionale Zutaten

Ich kann es nicht oft genug betonen: Der wahre Geschmack steckt in Produkten, die mit Liebe, Nähe und Saisonalität erzeugt wurden. Die Gurke für meine Suppe stammt meist vom Markt meines Vertrauens oder – wenn es die Zeit erlaubt – aus dem eigenen Garten.

Auch die Kräuter wie Dill oder Zitronenmelisse gedeihen im heimischen Topf wunderbar. Und wer einmal selbstgemachte Gemüsebrühe probiert hat, weiß: Da kommt kein Supermarktprodukt mit. Für die Suppe nutze ich allerdings sehr gern die Feinschnabel Gemüsebrühe Nordic, weil sie auf natürlichen Zutaten basiert – ganz ohne Geschmacksverstärker, aber mit viel Charakter.

Fazit: Ein Sommergenuss, der bleibt

Die geeiste Gurkensuppe ist für mich ein Stück Sommer in seiner reinsten Form. Sie ist leicht, schnell, gesund – und dabei doch voller Geschmack und Finesse. Ob als Auftakt für einen lauen Grillabend, als Showstopper beim Brunch oder als kreatives Element im Kochkurs – sie macht immer eine gute Figur.

Und genau deshalb ist sie fester Bestandteil meines kulinarischen Repertoires geworden. Ich lade dich ein, sie selbst auszuprobieren – und zu entdecken, wie einfach großer Genuss sein kann.

Lust bekommen, das Rezept live zu erleben?
In meiner Kochschule kannst du genau solche frischen Sommergerichte selbst zubereiten – und dich von der Vielfalt der regionalen Küche inspirieren lassen. Ich freue mich auf dich!