Zutaten
- 180 g kalte Butter
- 150 g Vollrohrzucker
- 2 Eier
- 1 EL Rohrohrzucker
- 225 g Dinkelmehl
- 2 gestrichene TL Weinsteinbackpulver
- 700 g Früchte/Beeren
- geriebene Zitronenschale
Wenn ich in meiner Kochschule ein Dessert zeigen möchte, das schnell gemacht ist, die Jahreszeiten feiert und dabei noch herrlich duftet, dann greife ich immer wieder auf ein bewährtes Rezept zurück: meinen Beeren-Crumble. Er ist die perfekte Verbindung aus frischen, saftigen Früchten und einer knusprigen, goldbraunen Teigschicht – einfach zubereitet und dabei unglaublich wirkungsvoll.
Zubereitung
Vorbereitung:
- Backofen vorheizen – auf 190 °C Ober-/Unterhitze.
- Früchte vorbereiten – waschen, verlesen und in mundgerechte Stücke schneiden. Besonders bei Erdbeeren lohnt es sich, sie je nach Größe zu halbieren oder vierteln.
- Beerenmischung süßen – die vorbereiteten Früchte mit 90 g Vollrohrzucker vermengen und direkt in eine ofenfeste Form geben. Wer es etwas frischer mag, kann hier zusätzlich einen Spritzer Zitronensaft unterheben.
Teig zubereiten:
- Dinkelmehl mit Weinsteinbackpulver in einer Schüssel vermengen.
- Geriebene Zitronenschale dazugeben.
- Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.
- Restlichen Zucker (60 g), Eier und eine Prise Salz einarbeiten. Der Teig soll weich, aber nicht flüssig sein – ähnlich wie Streuselteig, aber etwas geschmeidiger.
Fertigstellen und backen
-
- Den Teig mit einem Löffel stückchenweise über die Früchte verteilen. Es ist völlig in Ordnung, wenn Zwischenräume bleiben – gerade das sorgt für schöne karamellisierte Fruchtlücken.
- 1 EL Rohrohrzucker gleichmäßig über den Teig streuen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Fruchtsäfte an den Rändern leicht blubbern.
Beeren-Crumble für jede Saison
Was ich an diesem Dessert besonders liebe: Es passt sich der Saison an. Ob im Frühjahr mit Rhabarber und Erdbeeren, im Sommer mit Heidelbeeren und Himbeeren oder im Herbst mit Pflaumen und Äpfeln – der Beeren-Crumble ist wandelbar, unkompliziert und schmeckt einfach immer. Er kommt bei meinen Gästen und Kursteilnehmer*innen stets gut an – oft höre ich: „So einfach? Und so lecker? Das mache ich zu Hause nach!“
Ich verwende fast ausschließlich regionale und saisonale Zutaten – das ist mir wichtig, nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch, weil es den Geschmack hebt. Reife, sonnenverwöhnte Früchte direkt vom Markt oder Hofladen machen einfach den Unterschied.
Toppings, die den Beeren-Crumble zum Star machen
Der Crumble ist an sich schon ein Genuss – warm, saftig und knusprig. Aber mit einem passenden Topping wird er zur echten Dessert-Sensation. Ich habe in meiner Kochschule viel experimentiert und präsentiere dir hier meine liebsten Begleiter:
Vanilleeis
Ein Klassiker, der nie enttäuscht. Die Kombination aus warmem Crumble und kaltem Eis ist einfach himmlisch. Besonders gut passt selbstgemachtes Vanilleeis mit echter Vanilleschote.
Frisch geschlagene Sahne
Mit etwas Zitronenzeste oder einem Hauch Vanillezucker verfeinert, wird sie zu einem luftigen Gegenpol zum fruchtigen Crumble.
Joghurt oder Skyr
Für eine leichtere Variante empfehle ich cremigen Naturjoghurt oder Skyr. Ein Teelöffel Honig oder Agavendicksaft dazu rundet das Ganze wunderbar ab.
Nuss-Crunch
Geröstete Mandeln, Haselnüsse oder auch ein paar Walnussstücke über den fertigen Crumble gestreut – das sorgt für zusätzlichen Biss.
Frische Minze
Einige fein geschnittene Minzblätter geben dem Dessert Frische und Farbe – besonders schön im Sommer.
Für welche Anlässe eignet sich der Beeren-Crumble?
Ich liebe Rezepte, die man vielseitig einsetzen kann. Der Beeren-Crumble ist genau so ein Allrounder. Er lässt sich vorbereiten, variieren und begeistert jedes Mal aufs Neue. Hier ein paar meiner liebsten Gelegenheiten:
1. Gartenfeste und Sommerpartys
Als Abschluss eines leichten Menüs oder einfach zum Kaffee – der Crumble passt perfekt in die warme Jahreszeit und lässt sich wunderbar draußen genießen.
2. Brunch mit Freunden
Lauwarm serviert mit Joghurt oder Mascarpone ist der Beeren-Crumble ein echtes Highlight auf jedem Frühstücksbuffet.
3. Familiensonntag
Ob Kinder oder Großeltern – dieses Dessert ist generationsübergreifend beliebt und weckt Kindheitserinnerungen.
4. Kochkurse
Der Crumble ist regelmäßig Bestandteil meiner Kurse. Er zeigt, wie viel man mit wenigen, guten Zutaten erreichen kann – und wie man saisonal und kreativ kocht.
5. Herbstliche Abende
Mit Birnen, Zwetschgen oder Äpfeln funktioniert dieses Rezept auch hervorragend in den kühleren Monaten. Dann gerne mit einer Prise Zimt und etwas Vanillesoße.
Beeren-Crumble im Kochkurs – ein Publikumsliebling
In meinen Kochkursen geht es nicht nur ums Kochen – es geht ums gemeinsame Erleben, ums bewusste Genießen und ums Entdecken von saisonaler Vielfalt. Der Beeren-Crumble ist dabei einer meiner treuen Begleiter. Er ist perfekt, um Anfänger*innen Mut zu machen und Fortgeschrittene zu inspirieren.
Ich zeige gern, wie sich regionale Zutaten kreativ einsetzen lassen, wie man mit wenigen Schritten ein beeindruckendes Dessert zaubert – und wie viel Spaß das Kochen mit anderen macht. Oft stehen wir gemeinsam in der Küche, schnippeln Beeren, raspeln Zitronenschale und probieren uns durch verschiedene Crumble-Toppings.
Das Schönste daran? Wenn am Ende alle mit einem warmen Dessert auf dem Teller zusammensitzen, lachen, genießen und sagen: „Das ist besser als jedes Restaurant-Dessert!“
Warum ich den Beeren-Crumble liebe – und du ihn probieren solltest
Hier meine ganz persönlichen Gründe, warum dieses Rezept für mich so besonders ist:
- Regionalität im Fokus
Ich verwende am liebsten Zutaten, die gerade Saison haben – vom Bauernmarkt, aus dem eigenen Garten oder vom Hofladen in der Nähe. - Einfachheit, die begeistert
Wenig Aufwand, große Wirkung. Ideal für alle, die gerne genießen, aber keine Lust auf komplizierte Rezepte haben. - Vielseitigkeit
Obstsorten, Süße, Toppings – alles lässt sich anpassen. Der Crumble ist nie langweilig und immer individuell. - Genuss für jeden Anlass
Von Alltagsdessert bis festlichem Menü-Abschluss – dieses Gericht ist überall zu Hause. - Emotion pur
Der Duft aus dem Ofen, das gemeinsame Essen, das Lächeln nach dem ersten Löffel – das ist für mich echter Wohlfühlmoment.
Mein Crumble: Warm, ehrlich, unwiderstehlich
Der Beeren-Crumble ist für mich mehr als ein Rezept. Er ist eine Einladung: zum Kochen, zum Teilen, zum Genießen. Er zeigt, wie einfach gutes Essen sein kann – mit Liebe zur Saison, mit einem Blick für Qualität und mit der Freude am Ausprobieren.
Wenn du Lust hast, den Crumble einmal selbst zu backen – probiere ihn mit den Früchten deiner Region, deinem Lieblings-Topping und vielleicht auch gemeinsam mit anderen. Und wenn du noch mehr über saisonales Kochen lernen möchtest: In meinen Kochkursen ist der Beeren-Crumble nur der Anfang. Schreib mir - gemeinsam entdecken wir, wie viel Genuss in der Einfachheit steckt.