Falafel und Kichererbsensalat

Falaffel und Kichererbsensalat FillWzY0MCwzMjBd

Zutaten

Für die Falafel:

  • 200 g eingeweichte Kicherebsen (24 Stunden)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL frisch gemahlener Ingwer
  • 1 TL Salz
  • Schale von 1 bio Zitrone
  • 2 EL gehackter Koriander
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel, Koriander, Paprikapulver süß
  • etwas Cayenne
  • 2 EL Sesamsaat weiß und schwarz
  • Butterschmalz oder Öl

Für den Kichererbsensalat

  • 100g gekochte Kichererbsen
  • 1 Zitronen bio 
  • 1 Limette bio
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Ingwer gerieben
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Marsalla
  • 2 EL Sesamöl 
  • frischer Koriander 
  • frische Chili

Zubereitung

Für die Falafel:

  1. Zwiebel würfeln, den Knoblauch würfeln, die Kichererbsen abtropfen.
  2. Mit einem Pürierstab oder in einem starken Mixer die Kichererbsen mit Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Cayenne Pfeffer, Gewürze und Kräutern zerkleinern und zu einer festen Masse vermischen.
  3. Abschmecken.
  4. Falls die Masse zu feucht ist, mit etwas Kichererbsenmehl vermischen.
  5. Im Kühlschrank 1 Stunde ziehen lassen.
  6. Nun können die Bällchen frittiert werden oder in einer Pfanne wie bei uns als Taler gebraten werden. Ich habe sie zuvor noch in etwas Sesamsaat gewälzt und dann ausgebraten, das sorgt für eine aromatische Kruste.

Für den Kichererbsensalat:

  1. Aus Zitronensaft und Zitronenabrieb, Limettensaft und Limettenabrieb, Salz, Ingwer, Gewürze, Sesamöl und klein geschnitten Chili eine Marinade herstellen.
  2. Damit die Kichererbsen mainieren, abschmecken und mit den Kräutern servieren. 

Falafel- und Kichererbsensalat – Ein Genuss für alle Sinne

Ich bin ein großer Fan von Kichererbsen. Sie sind ein toller Eiweißlieferant, sind reich an Ballaststoffen, liefern Vitamine wie A,B,C und E und Mineralstoffe wie Eisen und Kalzium, die in Kichererbsen enthalten sind, tragen zu einer gesunden Knochenstruktur und -festigkeit bei. Und man kann so viele verschiedene Speisen daraus zaubern und vermisst dann auch kein Fleisch. Eine wunderbare Mahlzeit für alle, die gesunde, ausgewogene Küche lieben. Ich koche dieses Rezept sehr gerne in meinem Levante Kochkurs. Hier kombiniere ich frischen Aromen, knusprige Falafel mit einem erfrischenden Kichererbsensalat.
Der Salat erhält seinen besonderen Geschmack durch eine frische Marinade aus Zitronen- und Limettensaft, Ingwer, Sesamöl und Chili. Die Kichererbsen nehmen die Aromen wunderbar auf und werden mit frischem Koriander verfeinert. Das Ergebnis ist eine leichte, belebende Beilage, die perfekt mit den knusprigen Falafeln harmoniert.

Passende Toppings zu meinem Falafel Kichererbsensalat – frisch, würzig und gesund

Toppings können den Geschmack und die Textur dieses Gerichts noch weiter aufwerten. Hier gehe ich auch gerne auf Wünsche meiner Gäste in der Kochschule ein. Solltet ihr das Gericht Zuhause kochen, fragt eure Gäste was sie gerne essen und baut diese Komponente mit in das Gericht. Es ist kaum Aufwand und zaubert den Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

  • Joghurt-Dip: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit etwas Zitronensaft, Salz und Kreuzkümmel sorgt für eine cremige Komponente.
  • Granatapfelkerne: Die süß-säuerlichen Kerne geben dem Gericht einen fruchtigen Kontrast.
  • Geröstete Nüsse oder Samen: Mandeln, Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne bringen zusätzliche Crunch.
  • Frische Sprossen: Sie verleihen dem Gericht Frische und einen Extraportion Nährstoffe.

Passende Beilagen für einen gelungenen Genuss

Das Gericht lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um es noch abwechslungsreicher zu gestalten:

  • Fladenbrot oder Pita: Perfekt zum Dippen und um die Aromen aufzunehmen.
  • Hummus oder Baba Ganoush: Cremige Dips aus Kichererbsen oder Auberginen als zusätzliche Geschmackskomponente.
  • Tabouleh: Ein erfrischender Salat mit Petersilie, Bulgur, Tomaten und Zitronensaft.
  • Ofengemüse: Geröstete Karotten, Paprika oder Zucchini passen hervorragend zu den würzigen Falafeln.

Fünf gute Gründe, dieses Rezept auszuprobieren

1. Gesund und nahrhaft
Kichererbsen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie unterstützen die Verdauung und liefern langanhaltende Energie.

2. Vielseitig und wandelbar
Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage – Falafel und Kichererbsensalat lassen sich vielfältig kombinieren und je nach Geschmack variieren.

3. Perfekt für Vegetarier und Veganer
Dieses Rezept ist eine hervorragende fleischlose Alternative, die dennoch sättigt und köstlich schmeckt.

4. Einfache Zubereitung
Die Zutaten sind leicht erhältlich, und das Rezept erfordert keine komplizierten Kochtechniken.

5. Perfekt für Meal-Prep
Die Falafel und der Salat lassen sich gut vorbereiten und sind ideal für unterwegs oder als schnelle Mahlzeit zwischendurch.

Dieses Rezept vereint knusprige Falafel mit einem aromatischen Kichererbsensalat zu einer nahrhaften, frischen und köstlichen Mahlzeit. Ob als leichtes Abendessen, Mittagssnack bei einem Workshop oder als Teil eines Buffets – diese Kombination begeistert mit Geschmack und gesunden Zutaten. Probiere es aus und entdecke, wie vielseitig Kichererbsen sein können!