Beeren Spritz

Beeren Spritz FillWzY0MCwzMjBd

Zutaten

Für ein Glas brauchst du:

  • 1 cl frisch gepressten Ingwersaft
  • 1 cl Limettensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • einige Himbeeren – Sie geben dem Drink nicht nur Farbe, sondern auch ein herrlich fruchtiges Aroma.
  • 2 Bio-Limetten – Saftig, aromatisch und unverzichtbar für den frischen Kick.
  • Frischer Thymian – Klingt ungewöhnlich, aber dieser mediterrane Kräuterduft rundet das Ganze wunderbar ab.
  • 100 ml Soda oder Prosecco – Je nach Lust, Laune oder Anlass darf es sprudelig und leicht oder edel prickelnd sein.
  • Eiswürfel – Für die perfekte Erfrischung.

Zubereitung

Ich liebe Rezepte, die unkompliziert sind und trotzdem etwas hermachen. Genau das trifft auf meinen Beeren Spritz zu. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie ich ihn zubereite:

  1. Eis ins Glas geben
Ich nehme ein schönes, großes Glas – gerne ein Weinglas oder ein Tumbler – und fülle es großzügig mit Eiswürfeln. Das sorgt dafür, dass der Drink schön kühl bleibt.
  2. Limette vorbereiten
Eine der beiden Bio-Limetten presse ich aus. In jedes Glas kommen etwa 2 cl Limettensaft. Die zweite Limette schneide ich in dünne Scheiben und gebe zwei Scheiben pro Glas dazu – das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verstärkt das Aroma.
  3. Thymian anklopfen
Zwei Zweige frischer Thymian werden leicht zwischen den Händen angeklopft, damit sich die ätherischen Öle entfalten. Ich liebe diesen Duft! Dann ab ins Glas damit.
  4. Ingwersaft, Limettensaft, Zuckersirup und Himbeeren dazugeben. Dann gebe ich eine Handvoll frischer Himbeeren ins Glas. Manchmal zerdrücke ich ein paar davon leicht, damit sie ihr Aroma noch besser entfalten.
  5. Mit Soda oder Prosecco aufgießen
Zum Schluss gieße ich das Ganze mit ca. 100 ml Soda oder Prosecco auf – je nachdem, ob ich es lieber alkoholfrei oder mit einem Hauch Eleganz mag.

Kurz umrühren – und fertig ist mein Beeren Spritz!

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen und die Tage länger werden, bekomme ich richtig Lust auf spritzige, fruchtige Getränke. Einer meiner absoluten Favoriten ist der Beeren Spritz – ein herrlich erfrischender Drink mit frischen Himbeeren, Limetten, Thymian und einem Hauch Ingwer. Ich liebe es, diesen Drink bei einem gemütlichen Brunch mit Freunden oder einfach an einem lauen Sommerabend auf dem Balkon zu genießen. Heute nehme ich dich mit in meine kleine Welt des Beeren Spritz – mit Rezept, Tipps, alkoholfreier Variante, passenden Toppings und meinen liebsten Anlässen, zu denen dieser Drink einfach perfekt passt.

Alkoholfreie Alternative: Mindestens genauso lecker!

Ich trinke zwar gerne mal ein Glas Prosecco, aber genauso oft entscheide ich mich bewusst für die alkoholfreie Variante. Besonders tagsüber, beim Picknick oder wenn wir ein Seminar in der Kochschule haben, ist der Beeren Spritz mit Soda eine fantastische Option. Die Mischung aus Ingwer, Limette und Zucker sorgt für die nötige Süße, Limette und Thymian bringen Frische, und die Beeren geben dem Drink das gewisse Etwas. Niemand wird den Alkohol vermissen – versprochen!

Toppings & Variationen: So wird dein Beeren Spritz zum Hingucker

Ich liebe es, mit Toppings und kleinen Extras zu spielen. So bekommt der Beeren Spritz immer wieder einen neuen Twist:

  • Rosmarinzweige statt Thymian: Wenn du es etwas herber magst, ist Rosmarin eine tolle Alternative.
  • Gefrorene Beeren als Eiswürfelersatz: Sie kühlen den Drink und sehen wunderschön aus.
  • Ein Spritzer Holunderblütensirup: Für eine blumige Note und etwas mehr süße.
  • Orangen- oder Grapefruitzesten: Für alle, die es noch frischer mögen.
  • Essbare Blüten: Perfekt für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.

Ich experimentiere gerne – probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!

Anlässe, bei denen ich meinen Beeren Spritz liebe

Ein guter Drink ist wie Musik – er passt zu bestimmten Momenten im Leben. Und mein Beeren Spritz hat in meinem Kalender längst seinen festen Platz. Hier sind meine liebsten Anlässe:

  1. Sommerabende auf dem Balkon - Wenn der Tag langsam ausklingt, die Sonne untergeht und der Himmel in warmen Farben leuchtet, gibt es für mich nichts Schöneres, als mit einem Glas Beeren Spritz den Moment zu genießen.

  2. Brunch mit Freund*innen - Bei unseren Sonntags-Brunches darf der Beeren Spritz nicht fehlen. Gerade in der alkoholfreien Variante ist er die perfekte Ergänzung zu Croissants, Obstsalat und Avocadobrot.

  3. Gartenpartys & Grillpartys - Frisch vorbereitet und in einem hübschen Krug serviert, wird der Beeren Spritz zum Star jeder Gartenfeier. Und das Beste: Er lässt sich super vorbereiten und schmeckt auch nach einer Stunde im Schatten noch fantastisch. Passend dazu - ein frisch geröstetes Bruschetta vom Grill auf die Hand und der Abend wird kulinarisch lecker!

  4. Teambuildings & festliche Anlässe - Mit ein paar essbaren Blüten und schönen Gläsern sieht mein Beeren Spritz richtig edel aus – ideal für Sektempfänge bei Teambuildings in meiner Kochschule oder festlichen Anlässen wie einem JGA.

  5. Als alkoholfreier Aperitif - Während andere zu Sekt oder Aperol greifen, gönne ich mir oft einen alkoholfreien Beeren Spritz – leicht, fruchtig und stilvoll. Auch als Begrüßungsdrink für Gäste ist er eine wunderbare Idee. Besonders im Sommer serviere ich ihn gerne als Aperitif zu Beginn eines Kochkurses.

Warum ich den Beeren Spritz so liebe – meine 5 Gründe

  1. Erfrischend und fruchtig
. Die Kombination aus Beeren, Limette und Kräutern ist einfach unwiderstehlich.
  2. Schnell gemacht. 
In weniger als 5 Minuten ist der Drink servierbereit – perfekt für spontane Genussmomente.
  3. Optisch ein Highlight. 
Die Farben! Die Deko! Der Look! Mein Beeren Spritz ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch fürs Auge.
  4. Alkoholfrei genauso lecker. 
Ich finde es großartig, dass der Drink in beiden Varianten überzeugt – mit oder ohne Alkohol.
  5. Individuell anpassbar
. Jeder kann seinen eigenen Twist hinzufügen – egal ob mit anderen Früchten, Kräutern oder Sirups.